Bürogemeinschaft
P⁺ ARCHITEKTEN
& INGENIEURE
Projektentwicklung
Projektplanung
Projektmanagement
Die Architektur verbindet viele verschiedene Bereiche. Denn funktionale, wirtschaftliche und ökonomische Aspekte sind genauso wichtig, wie eine gestalterische Qualität. Wir sehen diese nicht als Gegensätze, sondern als Eigenschaften, welche Hand in Hand einhergehen. Kein Projekt gleicht dem davor. Wir widmen uns daher jeder Bauaufgabe sorgfältig und betrachten sie als neue Herausforderung.
Sowohl im Bereich Neubau als auch im Bereich Umbau und Sanierung stehen wir für einen behutsamen, aber bestimmten Umgang mit der Umgebung und dem Bestand. In diesem Rahmen ist es stets unser Ziel, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und die Planung ihren Ansprüchen entsprechend umzusetzen. Dabei verlieren wir jedoch nicht die Gesichtspunkte der Kosten-, Energie- und Terminplanung aus den Augen.
Unsere Haltung der Architektur gegenüber macht sich auch im Profil des Büros bemerkbar. Denn es setzt sich sowohl aus Ingenieuren und Bauzeichnern als auch aus Architekten und Entwerfern zusammen. Somit ist ein weites Spektrum an verschiedenen Kompetenzen vorhanden, welche in enger Zusammenarbeit für einen flüssigen Ablauf von Planung und Ausführung sorgen.
Die Einbindung von Bauherren, Fachplanern und Bauausführenden sichert den planerischen und baulichen Maßnahmen funktionale und technische Lösungen, welche mit gestalterischem Verstand umgesetzt werden.
Generalsanierung
Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Neubau / Erweiterung & Sanierung
Mainfrankentheater Würzburg
Aktuelles zu unseren Projekten
Grundsteinlegung beim Mainfrankentheater
Bei blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen wurde der Grundstein des Erweiterungsbaus gelegt. Eine eingemauerte Zeitkapsel enthält Fotos und Planunterlagen – und einige Kuriositäten aus dem Theaterleben.
Richtfest bei der Firma Schicker in Bad Berneck
Gemeinsam feierten Handwerker, Bauherren und Mitarbeiter der Firma Schicker bei Getränken und Gegrilltem das Richtfest für den Ausbau des Bürogebäudes in Bad Berneck.
Einweihung Schlosskirche Bayreuth
Für uns als Architekten findet das Kapitel „Schlosskirche“ bald ein Ende. Für die Pfarrgemeinde beginnt mit dieser Einweihung ein langersehntes neues Kapitel.
Entstehung des Deckengemäldes
Die Schlosskirche bekommt einen neuen Himmel. Doch wie alle Maßnahmen einer Sanierung muss auch ein neues Gemälde sorgfältig geplant werden. Folgend soll ein kleiner Einblick in diesen ausführlichen Prozess gewährt werden.